Werbegemeinschaft
Die Waldkircher Werbegemeinschaft sieht eine attraktive, belebte Stadt als wesentlich für den Einzelhandel an
Konjunktur
Basler Wirtschaftsforscher zum deutschen Infrastrukturpaket: "Man darf keine Wunder erwarten"
Eschbach
Weniger Bürokratie, mehr Hightech: Wirtschaftsministerin des Landes besucht Gewerbepark Breisgau
Südbadischer Armaturenhersteller
Das Hansgrohe-Geschäft entwickelt sich stabil
Fotos: Weniger Bürokratie, mehr Hightech: Ministerin informiert sich im Gewerbepark Breisgau
E-Mobilität
Badenova-Ladesäulen in Freiburg werden ersetzt – nach nur drei Jahren
Regionale Wirtschaft
Der Gundelfinger Gewerbeverein will attraktiver werden
Verbraucherausstellung
Die Regio-Messe in Lörrach stößt vom Start weg auf große Publikumsresonanz
Interview
"Jeder Rest von Disziplin wird ausgehebelt": Die südbadischen Ökonomen Tim Krieger und Oliver Landmann zu den schwarz-roten Schuldenplänen
Energiewende in der Schweiz
Der größte Batteriespeicher der Welt wird in Laufenburg gebaut
Verhältnis zwischen Staat und Bürger
Der WVIB stellt sich hinter die Initiative für einen handlungsfähigen Staat
Firmenübernahme
Rollschleifer-Entwickler Horl wird in Todtnau montieren
Firmenporträt
Das Unternehmen Gravion aus Herten exportiert seine Produkte dank eines einzigartigen Verfahrens global
Fachkräftemangel
Indischer Azubi wird in Ehrenkirchen zum Lkw-Fahrer ausgebildet: "Sie haben mir ein Leben gegeben!"
Gastronomie
In Bad Krozingens Neuer Mitte gibt es jetzt ein Café mit mediterranem Flair
Leitungswasser
Wasserpreise in Südbaden variieren stark – und werden weiter steigen
Maschinenbau
IG Metall lehnt Angebot für Zukunftstarifvertrag bei Zahoransky ab
Industrie
Übernahme-Rochade bei Lasertechnikspezialisten in Südbaden
Nachruf
Der frühere Weinbaupräsident Kilian Schneider ist tot - er war ein hartnäckiger Kämpfer
Was treibt die Wirtschaft an?
Hinter Basels Chemie- und Pharmaindustrie stecken viele kluge Köpfe
Pharmaindustire
Roche investiert in seinen Standort in Grenzach-Wyhlen
Porträt
Warum Buchenbachs neuer Gemeindeförster den Wald mit der Börse vergleicht