Der größte Batteriespeicher der Welt wird in Laufenburg gebaut
An der Schweizer Grenze soll eine 500-Megawatt-Batterie gebaut werden – für über eine Milliarde Franken. Und wenn es nach Flex Base-Gründer Marcel Aumer geht, könnte alles noch viel größer werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die größte Batterie der Welt soll 2028 ans Netz gehen. Gebaut wird sie in der Schweiz, genauer im kleinen Laufenburg direkt an der Deutsch-Schweizer Grenze. Es ist ein Projekt der Superlative: Mindestens 500 Megawatt (MW) Leistung soll die Redox-Flow-Batterie haben, mindestens 1,2 Gigawattstunden (GWh) Kapazität und mindestens eine Milliarde Franken kosten. Und – quasi als Sahnehäubchen – ist noch ein Rechenzentrum geplant. Zum Vergleich: Die aktuell größte Redox-Flow-Batterie im Nordosten Chinas ...