"Wir müssen sofort eine Lösung haben"
BZ-INTERVIEW mit Anouar Sahbani und Maren Schäpers vom Regierungspräsidium über die Sanierung der B 34.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. Die Sanierung der B 34 hält Bad Säckingen den Sommer über in Atem. Doch wie plant man eigentlich eine solche Baustelle, was gibt es zu beachten und wie gehen die Bauarbeiten voran? Darüber hat Manuel Fritsch mit Sachgebietsleiterin Maren Schäpers und Projektleiter Anouar Sahbani vom Regierungspräsidium gesprochen.
BZ: Wie laufen die Bauarbeiten gerade?Sahbani: Bislang läuft es ganz gut. Beim Straßenbau gibt es einige Verzögerungen durch das Wetter. Auch war der Straßenaufbau, den wir unter dem Asphalt gefunden haben, nicht so gut, wie er sein sollte. Mit der Verlegung der Wasserleitungen dagegen sind wir gut vorangekommen. Am Montag war der letzte Tag.
BZ: Machen das nicht die ...