"Wir machen halt nicht mehr so wild"
BZ-INTERVIEW: Gerhard Maurer, leidenschaftlicher TT-Spieler.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Voll im Element ist Gerhard Maurer, wenn es um das Thema Tischtennis geht. | Foto: Axel Reibel Voll im Element ist Gerhard Maurer, wenn es um das Thema Tischtennis geht. | Foto: Axel Reibel](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/94/a4/f4/127182068-w-640.jpg)
SCHWANAU-OTTENHEIM. Am Wochenende haben 30 Spieler der Tischtennisfreunde Schwanau-Meißenheim im Westendpokal-Turnier gekämpft. Der Verein wurde im März 2016 aus TTC Allmannsweier, TTF Meißenheim und Tischtennisabteilung des TuS Ottenheim gegründet. Beim internen Turnier holte Kai Reisig den Wanderpokal; Sieger im Doppel wurden Kai Reisig/Rudolf Schlenker. Unter den Zuschauern war Gerhard Maurer – mit 78 Jahren noch aktiver Spieler. Mit ihm sprach BZ-Mitarbeiter Axel Reibel.
BZ: Herr Maurer, Sie schauen hier mit großer Begeisterung den Spielen zu. Was macht für Sie den Tischtennissport so interessant?Maurer: Ich finde Tischtennis sehr anspruchsvoll. Es werden schnelle Beine verlangt. Das setzt eine ...