Windkraft-Befürworter wenden sich gegen Ausschreibungen

Die Bundesregierung will die Förderung erneuerbarer Energien auf neue Füße stellen / Kritiker befürchten Nachteile für Südwesten und Bürgergenossenschaften.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bereits heute ein wichtiger Stromproduzent: die Windkraft  | Foto: DPA
Bereits heute ein wichtiger Stromproduzent: die Windkraft Foto: DPA
FREIBURG. Viele Erfolge konnte die grün-rote Landesregierung beim Windkraftausbau in den zurückliegenden Jahren nicht vermelden. Nur wenige neue Propeller sind ans Netz gegangen, Baden-Württemberg hat die rote Laterne bei der Errichtung neuer Windturbinen abonniert. Umso euphorischer fielen die Reaktionen aus, als das Umwelt- und Energieministerium Mitte September verkündete, dass ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Helmfried Meinel, Andreas Markowsky, Hans-Dieter Kettwig

Weitere Artikel