Lage der Branche

Harte Zeiten für die Möbelbauer – woran liegt das?

BZ-Abo Zurückhaltende Kunden, weniger Neubauten, Überkapazitäten: Viele Möbelbauer sind in der Krise. Während vor allem Polstermöbel schlecht laufen, sieht es in einer anderen Sparte besser aus.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
"Wer 2025 übersteht, wird auch noch länger bestehen": Clemens Lücken, im Verband der Möbelindustrie für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz verantwortlich, bringt so die Lage der Branche auf den Punkt. Eigentlich habe man das Gleiche schon 2024 gesagt, doch die Situation spitze sich weiter zu. Im Schnitt musste die Möbelbranche schon im vergangenen Jahr einen Umsatzeinbruch von 7,4 Prozent verbuchen. Ein Jahr zuvor betrug das Minus sogar elf Prozent. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Bernd Moser, Daniel Kittner, Jason Furniture

Weitere Artikel