Mi, 6. Jul. 2022 Erneuerbare Energien Bei der Photovoltaik auf Seen gibt es viel ungenutztes Potenzial Ihre Befürworter sind überzeugt: Die Photovoltaik auf Industrieseen und Kiesabbaustätten könnte einen gewichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Unternehmen hoffen auf weniger Regulierung.
Di, 23. Nov. 2021 Offshore-Energie in Helgoland Wo der raue Wind auf See für Wasserstoff sorgen soll Die Nordseeinsel Helgoland soll der Ausgangspunkt für ein Mega-Projekt werden, bei dem Offshore-Energie zur Gewinnung von Wasserstoff genutzt wird.
Di, 26. Jan. 2021 Energiewende Windräder werden immer größer und stärker – das passt nicht allen Windräder sind höher geworden. Einige überragen sogar den Freiburger Münsterturm. Was Skeptiker entsetzt, bringt für die Energieversorgung Vorteile. Befürworter sehen ein riesiges Potenzial.
Fr, 3. Jan. 2020 Erneuerbare Energien Südbadische Entwickler tüfteln an schwimmenden Solarparks Sonnenenergie aus Baggerseen – das kann funktionieren. In der Ortenau gibt es ein solches Projekt bereits,weitere sind in der Planung. Anderswo sind schwimmende Solarparks noch ein Nischenthema.
Di, 2. Jul. 2019 Kapazität der Kraftwerke sinkt Die Windkraft-Flaute in Baden-Württemberg hält an Energiewende verkehrt: Von einem Aufschwung der Windenergienutzung in Baden-Württemberg kann nicht mehr die Rede sein. Bis Ende Mai sank die Kapazität um 6 Megawatt.
So, 23. Sep. 2018 Windkraftbranche in der Krise "Unsere Probleme interessieren nicht" Vor dem Branchentreffen der Windkraftbranche in Hamburg ist die Stimmung schlecht. Die Industrie steckt in der Krise.
Di, 27. Mär. 2018 Windkraft Wie südbadische Windradbetreiber zum Ende der Einspeisevergütung stehen Die Pioniere müssen neu rechnen: Nach 20 Jahren endet die Einspeisevergütung für Strom aus Windkraft. 2021 wird es 6000 Anlagen treffen – darunter auch welche in Südbaden. Was heißt das für ...
Sa, 2. Sep. 2017 Windkraftanlagen Genossenschaften sichern sich Löwenanteil 1013 Megawatt Windkraftleistung hat die Bundesnetzagentur vergeben. Wie schon im Mai gingen fast alle Zuschläge an Bürgerenergiegesellschaften. Das sorgt für Unmut in der Branche.
Mi, 31. Mai 2017 Nordsee Werden die geplanten Windparks tatsächlich gebaut? Drei Windparks sollen in der Nordsee gebaut werden. Sie kommen ohne Ökostromförderung aus. Doch die Entwicklung des Strompreises könnte das Projekt durchkreuzen.
Sa, 20. Mai 2017 Kommentar Die Vielfalt der Ökostromerzeuger bleibt erhalten Bürgergenossenschaften kommen bei Erneuerbaren-Energien-Projekten weiter zum Zug – und nicht nur, wie von vielen befürchtet, die Großen der Energiewirtschaft.