Schilder statt Knöllchen
Wildes Parken: Umkirch will keinen Gemeindevollzugsdienst
In Umkirch gibt es ein Problem mit Falschparkern. Doch der Gemeinderat spricht sich weiter gegen einen Gemeindevollzugsdienst aus. Die Sache rechnet sich nicht. Aber was nun?
Di, 8. Dez 2015, 20:03 Uhr
Umkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Mit Absperrbändern hat Umkirch schon versucht, wildes Parken einzudämmen. | Foto: Julius Steckmeister Mit Absperrbändern hat Umkirch schon versucht, wildes Parken einzudämmen. | Foto: Julius Steckmeister](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/d8/9f/0d/114859789-w-640.jpg)
Widerrechtlich geparkte Fahrzeuge beschäftigen Umkirchs Bürger und Volksvertreter seit Jahren. Insbesondere in den Wohngebieten "Breite" und "Brünneleacker", aber auch zunehmend in der Ortsmitte, sorgen falsch geparkte Pkw, im Gewerbegebiet auch Lkw, für Unmut. Nachdem bereits 2013 die Einrichtung eines Gemeindevollzugsdienstes (GVD) abgelehnt worden war, gab es erneut keine Mehrheit.
Auf Antrag der Freien Wähler Umkirch (FWU) waren der GVD und das Parkraumbewirtschaftungskonzept wieder auf der Tagesordnung gelandet. Einen Entwurf präsentierte Hauptamtsleiter Marcus Wieland. ...