Lesestoff

Leseförderung in Umkirch: Bücherei kooperiert erfolgreich mit Bildungseinrichtungen

Katrin Jochim leitet die Bücherei in Umkirch. Mit frischen Ideen hat sie dazu beigetragen, dass die Bücherei zu einem lebendigen Treffpunkt geworden ist.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Katrin Jochim leitet die Umkircher Bücherei.  | Foto: Katrin Jochim
Katrin Jochim leitet die Umkircher Bücherei. Foto: Katrin Jochim

Für die jüngste Sitzung des Gemeinderats Umkirch hat die Verwaltung den Tätigkeitsbericht der Gemeindebücherei vorgelegt. Die Bücherei sei ein wichtiger Bestandteil der kulturellen und sozialen Infrastruktur der Gemeinde, heißt es darin. Sie bietet nicht nur eine breite Palette an traditionellen und digitalen Medien, sondern sei auch ein Ort der Begegnung. Sie biete Gelegenheiten für Austausch und Interaktion und bringe Menschen unterschiedlichen Alters und Hintergrunds zusammen.

In den vergangenen Jahren seien die Besucherzahlen der Bücherei kontinuierlich gestiegen. 2024 wurden 12.170 Entleihungen verzeichnet, was einer Steigerung von über 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspreche. 2023 wurden 10.352 Entleihungen registriert, 2022 waren es 9.544. Auch die Zahl der neu ausgestellten Benutzerausweise habe signifikant zugenommen.

Bücherei stärkt das kulturelle Leben in der Gemeinde

Um den Bedürfnissen der modernen Nutzer gerecht zu werden, hat die Bücherei ihr Angebot zunehmend digitalisiert. Über eine Online-Plattform können Medien bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden. Um den Service weiter zu verbessern, wurde Ende 2024 eine neue Medienrückgabebox angeschafft. Sie ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, ausgeliehene Medien flexibel und unabhängig von den Öffnungszeiten zurückzugeben.

Die Bücherei erfülle eine wichtige Funktion als Kulturträger. Die Bücherei organisiere regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Vorlesewettbewerbe und Ausstellungen, die das kulturelle Leben der Gemeinde bereicherten. Diese Angebote förderten das Gemeinschaftsgefühl und trügen zur kulturellen Identität der Gemeinde bei. Die Kooperation mit dem Verein "Umkirch erleben" hat sich dem Bericht zufolge als äußerst wertvoll erwiesen und dazu beigetragen, die Bücherei als kulturelles Zentrum weiter zu etablieren. Gemeinsam organisieren Verein und Bücherei Veranstaltungen wie Bilderbuchkinos und Autorenlesungen. Geplant würden zudem Aktivitäten wie Brettspielnachmittage und die Gründung eines Lesekreises, der es den Teilnehmern ermögliche, sich regelmäßig über interessante Bücher auszutauschen und die Freude an Literatur zu teilen.

Lob für die Leiterin

Ihre bedeutende Rolle in der Leseförderung durch spezielle Programme und Kooperationen mit lokalen Bildungseinrichtungen, darunter die Grundschule und Kindergärten, wird in dem Bericht besonders hervorgehoben. Diese Zusammenarbeit sei von großer Bedeutung für die Leseförderung und soziale Integration, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.

Die Gemeindeverwaltung lobt das Engagement der Leiterin Katrin Jochim ausdrücklich: "Die positive Entwicklung der Gemeindebücherei Umkirch in den letzten Jahren lässt sich auf die engagierte und professionelle Leitung durch Frau Jochim zurückführen." Ihre frischen Ideen und ihr Einsatz hätten dazu beigetragen, das Angebot weiter auszubauen und die Bücherei zu einem lebendigen Treffpunkt in der Gemeinde zu machen, hält die Verwaltung in der Sitzungsvorlage fest.

Schlagworte: Katrin Jochim
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel