Flüchtlingskrise

Wien baut Grenzanlage am Brenner – Italiener verärgert

Österreich will Flüchtlinge von der illegalen Einreise aus Italien abhalten – und baut eine Grenzanlage am Brennerpass. Die Regierung in Rom zeigt sich darüber verärgert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Am Brenner protestierten Anfang April ...en gegen den Aufbau einer Grenzanlage.  | Foto: dpa
Am Brenner protestierten Anfang April Demonstranten gegen den Aufbau einer Grenzanlage. Foto: dpa

ROM. Am Brennerpass, an der Grenze zwischen Italien und Österreich, haben Bauarbeiter am Dienstag damit begonnen, eine Grenzanlage zu errichten. Hintergrund sind Befürchtungen, Tausende Flüchtlinge könnten im Frühsommer von Libyen die Fahrt über das Mittelmeer nach Italien wagen und dann nach Österreich einreisen.

Erst vom 1. Juni an sollen systematische Kontrollen und der Aufmarsch von Soldaten folgen. So kündigte es die österreichische Regierung bereits vor Tagen an. Die Rede ist auch von einem 250 Meter langer Zaun, der an der Grenze errichtet wird. Nach der Blockade der Balkan-Route im März beginnt Österreich nun die Abschottung gegenüber Italien. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Franz Kompatscher, Johanna Mikl-Leitner, Domenico Manzione

Weitere Artikel