Wie steht es ums Kreative?
Corona hat Lebensentwürfe verändert: Wann macht Not erfinderisch – wann nicht?.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Auf die Schippe genommen: schöpferisch-künstlerischer Umgang mit dem Virus | Foto: Eloisa Ramos via www.imago-images.de Auf die Schippe genommen: schöpferisch-künstlerischer Umgang mit dem Virus | Foto: Eloisa Ramos via www.imago-images.de](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0b/f0/44/9f/200295583-w-640.jpg)
Kreativität kommt nicht auf Kommando. Die Pandemie hat viele Lebensentwürfe verändert. Wann macht Not erfinderisch – und wann eher nicht? Warum ist der Mensch kreativ? Wann ist er es nicht?
Soziobiologen wie der US-Amerikaner Edward Osborne Wilson, haben für die Rahmenbedingungen eine Antwort: Nicht das egoistische Gen habe die Explosion menschlicher Intelligenz und Kreativität bewirkt, sondern die soziale Gruppe. Das heißt: Wären wir nur auf uns gestellt, verließe uns das ...