Familien-Zusammenführung

Wie schwierig es ist, ukrainische Kinder aus Russland zurück zu ihren Eltern zu bringen

BZ-Plus Laut offiziellen Zahlen halten sich knapp 20.000 ukrainische Kinder getrennt von ihren Eltern in Russland auf. Der Organisation Save Ukraine gelingt es, einige von ihnen zurückzuholen. Doch das Ankommen fällt schwer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im März holte eine Hilfsorganisation ü... zeigt eine Mutter mit ihren Kindern.   | Foto: SERGEI CHUZAVKOV
1/3
Im März holte eine Hilfsorganisation über ein Dutzend ukrainischer Kinder aus russisch besetzten Gebieten zurück nach Kiew. Das Bild zeigt eine Mutter mit ihren Kindern. Foto: SERGEI CHUZAVKOV
Sechs Monate lag die Trennung von ihren Kindern zurück, als Olha Saporoschenko von ihrer ältesten Tochter Daiana, 14 Jahre alt, auf dem Handy angerufen wurde. Sie meldete sich aus dem Kinderlager Luchystiy auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim: "Mama, sie sagen, dass wir nach einem halben Jahr von Russen adoptiert werden, wenn ihr uns nicht abholt", sagte die Tochter. Für Saporoschenko ein Schock. Mit welchem Recht, fragte sich die Mutter. Sie erkundigte sich bei der Leitung des Kinderheims und fand heraus, dass ihre Kinder tatsächlich in die Obhut einer russischen Pflegefamilie kommen könnten. "Ich flehte die Direktorin an, meine Kinder so lange wie möglich in Luchystiy zu behalten", erinnert sich die Mutter. Es hat gewirkt.
Die 34-jährige Mutter sitzt in einem grauen Kapuzenshirt und roter Jogginghose im Konferenzraum eines Kiewer Hotels. Die Kindertherapeutin Olena Kapustiuk weist jeden, der den ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Olha Saporoschenko, Myroslawa Kharchenko, Olena Kapustiuk

Weitere Artikel