Wie lebt es sich in der Denzlinger Containerunterkunft? Zwei Asylbewerber erzählen
Eigentlich sind die Container in Denzlingen als vorläufige Unterkunft gedacht. Doch manche Bewohner leben dort schon länger als ein Jahr. Zwei von ihnen erzählen von ihrem Alltag.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Container-Unterkunft in Denzlingen wirkt wenig einladend. In Zukunft soll hier aber ein attraktiverer Außenbereich angelegt werden. Foto: Janna Kiesé
Die Containerunterkunft in der Denzlinger Elzstraße, Ecke Am Roten Brühl, gilt als vorläufige Unterkunft. Das heißt, die etwa 70 Bewohner sind nur für die Dauer ihres Asyl-Verfahrens dort. Dies sollte im Normalfall sechs bis sieben Monate nicht überschreiten, doch das ist nicht immer so, wie das Beispiel zweier Bewohner zeigt: H. ist ein junger Kurde aus der Türkei ...