Account/Login

Umstrittene Maßnahme

Wie Jugendliche mit Störgeräuschsendern vergrämt werden sollen

  • Katharina Schröder (dpa)

  • Do, 18. Mai 2023, 15:25 Uhr
    Südwest

     

Für die einen bedeuten sie Lärm, für die anderen Ruhe. Störgeräuschsender sollen lärmende Jugendliche mit einem Piepton vertreiben. Städte versprechen sich davon Vandalismusabwehr, Vertreter der Jugendarbeit schlagen Alarm.

Störgeräuschsender sollen lärmende Jugendliche vertreiben.  | Foto: Julian Rettig (dpa)
Störgeräuschsender sollen lärmende Jugendliche vertreiben. Foto: Julian Rettig (dpa)
1/2
Sie piepsen und sollen Jugendliche vertreiben: Störgeräuschsender werden in einigen Ländern in Europa und auch in deutschen Städten eingesetzt. Das akustische Signal, das die Anlagen abgeben, liegt nach Angaben des vertreibenden Unternehmens im Bereich zwischen 16 und 18 Kilohertz. Das können demnach nur Jugendliche und Erwachsene bis etwa 25 Jahre hören. Ein Prinzip, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel