BZ-Interview

Wie Facebook und soziale Roboter den Wahlkampf beeinflussen

Das Internet und vor allem die sozialen Netzwerke sind längst zu Medien des Wahlkampfs geworden, viel genutzt von der AfD, aber mittlerweile auch von den anderen Parteien. Wir sprachen darüber mit dem Berliner Politikberater Götz Frommholz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Götz Frommholz  | Foto: Nora Bibel
Götz Frommholz Foto: Nora Bibel
BZ: Herr Frommholz, Sie haben in einer Studie über den Bundestagswahlkampf 2013 festgestellt, dass, "viele Kandidaten, vor allem kleinerer Parteien, das Potential des Internets als Informationsmedium für die Bürger bei Weitem nicht ausnutzen". Wie steht es jetzt im Wahlkampf 2017?
Frommholz: Es ist meilenweit besser geworden. Vor vier Jahren haben die Parteien das Internet meist nur als ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Götz Frommholz, Alice Weidel, Christian Lindner

Weitere Artikel