Regionalgeschichte
Wie die Nazis den Namen eines Waldkircher Kindersoldaten missbrauchten
Der Waldkircher Paul Mauk fiel als 14-Jähriger im Ersten Weltkrieg. Jahre später missbrauchten die Nazis seinen Namen für ihre Kriegstreiberei: Ein Blick auf die Geschichte des deutschen Militarismus.
Sa, 12. Aug 2017, 0:00 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Ein Name wird missbraucht
Wahrscheinlich war alles ein abgekartetes Spiel. Waldkircher Nazis, namentlich der NSDAP-Bürgermeister Max Kellmayer und der Direktor der Volksschule Karl Weber, zauberten im Sommer 1939 plötzlich – und alternativlos – den Namen Paul Mauk aus dem Hut. Spätestens während der Gedenkfeier dürften die Waldkircher ...