Wolfram Wette (wfrw) Gastautor Foto: Sylvia Timm Biografie Wolfram Wette ist Professor für Geschichte und Friedensforschung. Dossier: Autoren
Di, 14. Dez. 2021 Umkehr in New York Der Historiker Detlef Bald zeichnet den Weg des protestantischen Theologen Dietrich Bonhoeffer in den NS-Widerstand nach.
Mo, 7. Jun. 2021 Zeitgeschichte Neues Buch zeichnet das Schicksal der jüdischen Familie Bloch aus Sulzburg nach Auf dem Cover eines Buches über eine jüdische Familie aus Südbaden sind sechzehn Menschen zu sehen; sieben davon haben die NS-Zeit nicht überlebt. Wolfram Wette stellt das Werk vor.
Sa, 10. Apr. 2021 Buch in der Diskussion Der Wehrmachtssoldat, der 23 Juden entkommen ließ Die Historikerin Christiane Goos hat eine Dissertation verfasst über Retter in Uniform im Zweiten Weltkrieg – darunter ist auch ein Offenburger.
Sa, 10. Apr. 2021 Lehren aus dem Scheitern von 1933 Vor 75 Jahren wurde die Waldkircher SPD am 12. April 1946 wiedergegründet / Die Wurzeln reichen aber bis 1890 zurück.
Sa, 13. Mär. 2021 Waldkircher Bürgermeister (1) Einige waren nur für ein, zwei, drei Monate Chef im Waldkircher Rathaus Gleich nach dem zweiten Weltkrieg drehte sich das Waldkircher Bürgermeisterkarussell ziemlich schnell. Stanislaus Göppert, Carl Eberle und Georg Schindler kamen zuerst
Do, 18. Feb. 2021 Waldkircher Bürgermeister (3) Das Sagen in Waldkirch hatte die Badisch Christlich-Soziale Volkspartei Adolf Wolfsperger wurde am 17. April 1947 vom Gemeinderat mit sieben gegen drei Stimmen zum neuen Bürgermeister gewählt. Doch Wolfsperger war in seiner Partei nicht erwünscht.
Mo, 8. Feb. 2021 Waldkircher Bürgermeister (2) Künstler, Gewerkschafter, Brauereibesitzer Georg Scholz starb schnell, Max Kahle blieb bei der Stadtverwaltung, Otto Mutschler amtierte immerhin 14 Monate.
Fr, 27. Nov. 2020 Waldkirch "entdeckte" Maler Scholz Dies geschah auf Initiative Richard Leibingers / Heute vor 75 Jahren starb der Künstler und Waldkircher Bürgermeister Georg Scholz.
Mo, 9. Nov. 2020 Gedenken an Pogromnacht Inhumane Weltsicht und rechter Terrorismus zerstören die Demokratie "Ohne Erinnerung wächst die Anfälligkeit für neue Gefahren", sagt Wolfram Wette. Der Freiburger Historiker mahnt zum Gedenken an die Pogromnacht 1938 vor den Gefahren des Rechtsextremismus.
Di, 2. Jun. 2020 Essay Gegen ein Virus hilft keine Kriegsrhetorik In Frankreich und anderen Ländern reagiert man mit militärischer Sprache auf die Corona-Krise. Dabei ist Kriegsrhetorik in Zeiten von Corona ein Anachronismus, meint Militärhistoriker Wolfram Wette.
Di, 31. Dez. 2019 Von "Sozzenbuben" und "Betschwestern" Nach der Revolution gab’s erstmals "richtige" Wahlen: Vor 100 Jahren ging auch in Waldkirch und im Elztal ein denkwürdiges Jahr zu Ende /.
Di, 2. Apr. 2019 Sachbuch Neue Biographie zeigt, was Stauffenberg zum Hitler-Attentat motivierte Thomas Karlauf hat eine Biographie über Claus Schenk Graf von Stauffenberg geschrieben. Darin geht er der Frage nach, warum der Offizier Stauffenberg zum Hitler-Attentäter geworden ist.