Fasnacht

Wie die Basler die Guggenmusiken erfunden haben

Die 1926 gegründeten Jeisi Migger waren die erste Guggenmusik Basels. Mittlerweile sind die schrägen Musikgruppen so weit verbreitet, dass es zu abstrusen Neuinterpretationen kommt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch Schlümpfe sind dabei.  | Foto: Julia Klaus
Auch Schlümpfe sind dabei. Foto: Julia Klaus
Der ewige Streit zwischen Basel und Luzern, wer die Guggenmusik "erfunden" habe, lässt sich eindeutig zugunsten Basels entscheiden. Das muss allerdings nicht heißen, dass Luzern heute nicht Basel den Rang als Trendsetter abgelaufen hätte. Denn im dritten Jahrtausend ist die Guggenmusik längst eine eigenständige Subkultur geworden, die sich nicht nur geographisch weit entfernt von Basel und Luzern ausgebreitet hat, sondern auch immer öfter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Guggen-Open-Air Laufenburg

Weitere Artikel