Essay

Wie das Corona-Virus die Kommunikation beeinträchtigt

BZ-Plus Mund- und Nasenschutz, Trennwände, Videokonferenzen mit Tonverzögerung: Wir haben uns schon mal besser verstanden bei Gesprächen. Eine Betrachtung neuer Kommunikationsprobleme.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wie Demosthenes wohl mit Mund-Nasenschutz geredet hätte?  | Foto: Paul Zinken
Wie Demosthenes wohl mit Mund-Nasenschutz geredet hätte? Foto: Paul Zinken
Die Geschichte haben Generationen von Gymnasiastinnen und Gymnasiasten erzählt bekommen: Da stand also der griechische Redner Demosthenes (384–322 v. Chr.) am Meer, nahm Kiesel in den Mund und versuchte gegen die Brandung und die steinernen Hindernisse anzureden. Es ging um Deutlichkeit – und Lautstärke; beides enorm ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel