Ostukraine

Westen erkennt Referendum zur Unabhängigkeit nicht an

Laut Separatisten haben 89 Prozent für Abspaltung gestimmt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vor den Wahlstätten bildeten sich lange Schlangen.   | Foto: dpa
Vor den Wahlstätten bildeten sich lange Schlangen. Foto: dpa

DONEZK/BERLIN (dpa). Trotz internationaler Kritik haben prorussische Separatisten in ostukrainischen Gebieten über die Unabhängigkeit ihrer Region abstimmen lassen. Die Anführer der selbst ernannten "Volksrepubliken" Donezk und Lugansk meldeten am späten Sonntagabend, dass sich 89 Prozent der Wähler für eine Eigenständigkeit ausgesprochen hätten. Die Regierungen in den USA, der EU und Kiew erkennen das Referendum nicht an.

Das Separatisten-Führungsmitglied Puschilin kündigte an, in einem nächsten Schritt wollten die Aktivisten staatliche und militärische Strukturen bilden. Der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Linksfraktionschef Gregor Gysi, Roman Ljagin, Wladimir Putin

Weitere Artikel