Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist kein Kavaliersdelikt: Täter müssen sogar mit der Kündigung rechnen. Trotzdem ist sie in Deutschland trauriger Alltag. Wie werden Betroffene geschützt?
dpa
Fr, 20. Okt 2017, 16:53 Uhr
Beruf & Karriere
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
