"Wenn i nimmer wieder komm"

Hans Oden hat das Pogrom vom 9. November 1938 in Offenburg erlebt, als er durch die Hauptstraße zum Bahnhof getrieben wurde.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

OFFENBURG. Morgen ist es 70 Jahre her, dass Hans Oden, durch die Offenburger Hauptstraße zum Bahnhof getrieben wurde. Weil er jung und kräftig war und zudem enormes Glück hatte, kann er heute erzählen, was am 9. November 1938 in Offenburg geschah.

Die Stimme, die sich am anderen Ende der Leitung mit typisch Mannheimer Singsang meldet, klingt fast jungenhaft. Dabei ist Hans Oden 89 Jahre alt. Dennoch erzählt er seine Geschichte ohne zu stocken, fast mit Schwung. Man spürt die Lebensfreude, das überlebt zu haben und darüber, heute – im Wissen um ein gelungenes Leben – auf die Ereignisse vor 70 Jahren ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Hans Oden, Gebrüder Kahn

Weitere Artikel