Museumszug

Wenn die Dampflok auf der Kandertalbahn fährt, muss oft die Feuerwehr ausrücken

BZ-Plus Glühende Kohlepartikel aus dem Schornstein der Lok können bei Trockenheit Flächenbrände auslösen. Die Betreiber treffen zwar Vorsichtsmaßnahmen, aber die Feuerwehr ärgert sich über die Einsätze.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dampflok der Kandertalbahn  | Foto: Hannes Lauber
1/3
Dampflok der Kandertalbahn Foto: Hannes Lauber
Immer wieder kommt es entlang der Kandertalbahn zu Bränden, zuletzt Ende Juli. Der Kanderner Feuerwehrkommandant Günter Lenke ist darüber nicht begeistert und wünscht sich, dass der Verein Kandertalbahn mehr dafür tut, dies zu verhindern. Jürgen Lange, Oberster Betriebsleiter der Bahn, sagt, dass man dies bereits tut – ein Restrisiko aber bleibe. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Günter Lenke, Jürgen Lange, Uwe Bodinus

Weitere Artikel