Weniger Probleme dank Jugendarbeit in Albersbösch

Krisenintervention bringt Albersbösch zurück in die Normalität.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein Kreuz erinnert an den  damals 14-J...dezentrum Heilig Geist ums Leben kam.   | Foto: Siefke
Ein Kreuz erinnert an den damals 14-Jährigen, der durch einen Messerstich beim Gemeindezentrum Heilig Geist ums Leben kam. Foto: Siefke

OFFENBURG. Die präventive Jugendarbeit in Albersbösch ist von den Mitgliedern des Ausschusses für Familie und Jugend fraktionsübergreifend mit sehr viel Lob und Respekt bedacht worden: Um der hohen Kriminalitätsrate im Stadtteil beizukommen, die in einem tödlich endenden Streit unter zwei Jugendlichen im Sommer 2008 gipfelte, wurden für drei Jahre die Stellenanteile in der Jugendarbeit und der Gemeinwesenarbeit um 45 Prozent aufgestockt.

"Wir sind sehr grundlegend drangegangen", verwies Karina Langeneckert auf das Vorgehen nach der Eskalation im Sommer vor drei Jahren. Langeneckert war damals Leiterin des Stadtteilzentrums Albersbösch und ist heute die Abteilungsleiterin Familie, Jugend und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karina Langeneckert, Christoph Jopen, Christine Redlingshöfer

Weitere Artikel