Mobilfunkantennen

Weil sie keiner mag, werden Handymasten gern mal versteckt

Funklöcher will fast niemand. Mobilfunkmasten aber auch nicht. Hauseigentümer und Mobilfunkanbieter haben eine Lösung: Sie tarnen die Antennen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Gerade noch ein Handymast, demnächst e...funkantenne auf einem Würzburger Haus.  | Foto: Kilian Moritz (dpa)
Gerade noch ein Handymast, demnächst ein „Kamin“ – Arbeiter verkleiden eine Mobilfunkantenne auf einem Würzburger Haus. Foto: Kilian Moritz (dpa)
Wer es nicht weiß, ahnt es nicht: Hinter dem unscheinbaren Schornstein auf einem Wohn- und Geschäftshaus am Würzburger Ringpark verbirgt sich eine Mobilfunkantenne. Bei Bauarbeiten war sie kurz sichtbar. Dann enthielt sie ihren Tarnmantel wieder.
Tarnkappen für die Antennen gibt es viele
Die Camouflage-Antenne ist so unauffällig, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Amelie Erhard, Hans Ulrich, Benedikt Albers

Weitere Artikel