Artenvielfalt

Weil am Rhein bekämpft den Wildwuchs am Tüllinger

BZ-Plus In Abstimmung mit dem Truz werden mit Brombeeren überwachsene Flächen aufgewertet. Dafür braucht es konsequente Pflege. Nach und nach sollen weitere Flächen folgen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Mit einem Mähroboter nimmt die Stadt d...große Bäume längst überwuchert hatten.  | Foto: Ulrich Senf
1/2
Mit einem Mähroboter nimmt die Stadt den Kampf gegen die wild wuchernden Brombeeren auf, die selbst große Bäume längst überwuchert hatten. Foto: Ulrich Senf
Was tun mit einer über die Jahre zugewachsenen Wiese am Tüllinger? Diese Frage stellen sich nicht nur viele Grundstücksbesitzer, sondern auch die Stadt Weil am Rhein, der am Tüllinger rund 70 Flächen gehören. Mit einer modellhaften Aktion wird jetzt versucht, dem Wildwuchs zu begegnen, Brombeeren, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Huber, Isabel Szabo, Astrid Deek

Weitere Artikel