Stuttgart 21
Wegen steigender Kosten wollen Partner nicht zahlen
Die Kosten könnten für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 zum Stolperstein werden / Partner wollen nicht mehr bezahlen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FREIBURG. Ein Dossier aus dem Bundesverkehrsministerium belegt die wachsenden Zweifel im Hause von Minister Peter Ramsauer (CSU) am Nutzen von Stuttgart 21. Der Bau des neuen Tiefbahnhofes habe keine Grundlage mehr, heißt es in dem Papier.
Wer hat das Dossier verfasstund zu welchem Zweck?
Das Dokument umfasst 15 Seiten und wurde im Verkehrsministerium verfasst. Es diente der Vorbereitung auf ein zweitägiges Arbeitsgespräch des Bahn-Aufsichtsrates mit dem Vorstand der Bahn. Dem Bahn-Aufsichtsrat gehören unter anderem drei Staatssekretäre aus dem ...