Kriegsfolgen

Was nun aus südbadischen Städtepartnerschaften mit Russland und der Ukraine wird

BZ-Abo Kommunen versuchen, ihre ukrainischen Partnerstädte nach Kräften zu unterstützen. Kontakte nach Russland wurden hingegen eingestellt. Fünf Beispiele aus Südbaden.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Diese Tänzerinnen aus dem ukrainischen...auf dem Freiburger Rathausplatz gibt.   | Foto: Michael Bamberger
1/2
Diese Tänzerinnen aus dem ukrainischen Lviv waren 2009 zu Gast in der Partnerstadt Freiburg, wo es traditionell im Sommer ein Partnerstädte-Treffen auf dem Freiburger Rathausplatz gibt. Foto: Michael Bamberger
Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine berührt auch die Partnerschaften, Freundschaften und Kulturverbindungen, die südbadische Städte und Gemeinden mit Kommunen in Russland und der Ukraine unterhalten. Bei den ukrainisch-südbadischen Freundschaften machen die geknüpften Netzwerke jetzt schnelle Hilfe möglich, bei den russisch-südbadischen ruht die Partnerschaft sowieso schon oder wird nun auf Eis gelegt.
Badenweiler – Taganrog
Die Gemeinde Badenweiler hat ihre Kulturpartnerschaft mit der russischen Stadt Taganrog auf Eis gelegt. In der jüngsten Gemeinderatssitzung am Montagabend verlas Bürgermeister Vincenz Wissler eine entsprechende ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Vincenz Wissler, Martin Aßmuth, Jörg Lutz

Weitere Artikel

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Auszählung, Wahlpartys, Ergebnisse

Liveticker zur Bundestagswahl 2025: Yannick Bury (CDU) gewinnt den Wahlkreis Emmendingen-Lahr – AfD ist stärkste Kraft in der Stadt Lahr

Yannick Bury gewinnt im Wahlkreis Emmendingen-Lahr. Die SPD bleibt mit Johannes Fechner zweitstärkste Kraft. In der Stadt Lahr holt die AfD die meisten Stimmen, die SPD in Emmendingen.

Von Philipp Peters, Markus Zimmermann, Bastian Bernhardt, Michael Sträter, Ulrike Sträter, Mark Alexander, Ulrike Derndinger, Benedikt Hecht