Was muss man beim Abschluss eines Bausparvertrags beachten?

Bausparverträge sind noch immer ein beliebtes Mittel zur Finanzierung einer Immobilie. Welche Stellschrauben sind wirklich wichtig? Bausparen lohnt sich – aber nur unter zwei Voraussetzungen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bis die Handwerker kommen, muss die Finanzierung stehen.   | Foto: Gina Sanders (Fotolia.com)
Bis die Handwerker kommen, muss die Finanzierung stehen. Foto: Gina Sanders (Fotolia.com)

Zu wenig Eigenkapital vorhanden? Daran muss der Traum von einer eigenen Immobilie nicht scheitern. Es gibt ja noch Bausparverträge.

Wie funktioniert ein Bausparvertrag?
Dabei spart man zunächst über einen Zeitraum von mehreren Jahren Geld an. Sobald der Vertrag zuteilungsreif ist, Bausparer also einen Mindestbetrag auf dem Konto angesammelt haben, können sie ein Darlehen in Anspruch nehmen – zu einem bei ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ralf Scherfling, Alexander Nothaft

Weitere Artikel