Was gegen den Europäischen Staatsakt für Helmut Kohl spricht
Helmut Kohl hat sich einen europäischen Staatsakt gewünscht. Dadurch werden aber Ikonographien geschaffen, die die Europäer weiter spalten könnten, statt sie zusammen zu führen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf den ersten Blick spricht nichts dagegen: Helmut Kohl hat sich einen europäischen Staatsakt anstelle des sonst üblichen deutschen Zeremoniells gewünscht. Sein politischer Ziehsohn und enger Freund Jean-Claude Juncker erfüllt ihm den Wunsch, im Schulterschluss mit Kohls Familie sowie den zuständigen deutschen und französischen Behörden. Dabei entstehen bewegende Bilder, die vielleicht Kohls Lebensthema von der friedensstiftenden Wirkung der EU ins öffentliche Bewusstsein ...