Kostensparen bei Lebensmitteln

Was Bio-Siegel wirklich aussagen

Der Sonntag Ohne chemischen Pflanzenschutz, kurze Transporte zum Schlachter oder sogar mit kosmischen Kräften aufgeladen – das versprechen Bio-Siegel. Eine Übersicht für Verbraucher.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Eine Packung Wiener Würstchen im Bio-S... Siegel „ohne Gentechnik“.  | Foto: Gregor Fischer (dpa)
Eine Packung Wiener Würstchen im Bio-Supermarkt trägt das Siegel „ohne Gentechnik“. Foto: Gregor Fischer (dpa)
Lebensmittel werden teurer. Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Bio-Produkten, die im Durchschnitt deutlich mehr kosten, den Verbrauchern aber wichtig sind. Inzwischen verschwimmen die Grenzen der teuren Naturkost und den günstigen Discounter-Lebensmitteln, denn auch die Discounter werben immer öfter mit erstaunlich günstigen Bio-Produkten. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ameli Uhlig von Demeter, Britta Schautz

Weitere Artikel