Soziokulturelles Zentrum

Was ändert sich im Freiburger E-Werk mit der neuen Doppelspitze?

BZ-Plus Für auskömmliche Finanzen werben, die Sparten vernetzen, neues Publikum finden: Diese Ziele hat sich das neue Leitungsteam des Freiburger E-Werks, Manuela Kowatsch und Laurence Nagel, gesetzt.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein modernes Leitungs-Tandem: Manuela Kowatsch (links) und Laurence Nagel  | Foto: Michael Bamberger
Ein modernes Leitungs-Tandem: Manuela Kowatsch (links) und Laurence Nagel Foto: Michael Bamberger
Seit knapp sechs Wochen sind Manuela Kowatsch und Laurence Nagel nach dem Weggang von Jürgen Eick Geschäftsführende Vorständinnen im Freiburger E-Werk. Sie bilden, so sagen sie beim Gespräch mit der BZ im gemeinsamen Büro, ein "modernes Leitungstandem". Ihr Stellenumfang beträgt 140 Prozent – Kowatsch, die seit 2020 im soziokulturellen Zentrum E-Werk Programmleiterin für Musik, Gastspiel und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Manuela Kowatsch, Laurence Nagel, Jürgen Eick

Weitere Artikel