Interview
Warum uns Dachbegrünung, Alleen und wilde Grünflächen gut tun
Welche Möglichkeiten der Dachbegrünung es gibt, und warum Alleen in Städte und Dörfer gehören, darüber sprach Manuela Müller mit dem österreichischen Autor und Fotograf Conrad Amber.
Mo, 14. Mai 2018, 17:11 Uhr
Haus & Garten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Der Architekt Frei Otto hat dieses Öko... Berlin mit einem Dachgarten geplant. | Foto: Stephanie Pilick (dpa) Der Architekt Frei Otto hat dieses Öko... Berlin mit einem Dachgarten geplant. | Foto: Stephanie Pilick (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/18/81/f6/152601078-w-640.jpg)
Amber: "Bäume" steht auch für Pflanzen und Grün. Auf Flachdächer, auf denen momentan fast nur Kies sinnfrei herumliegt – mit den bekannten Problemen, dass er sich im Sommer sehr stark erhitzt und den Starkregen sofort abführt –, da hinauf gehören Substrat, Erde, grüne ...