Einzelhandel

Warum Händler den Lahrer Wochenmarkt verlassen

BZ-Abo Die Zahl der Verkaufsstände auf dem Lahrer Wochenmarkt ist rückläufig, vor allem am Dienstag haben es die Marktbeschicker schwer. Was ist da los? Eine Bestandsaufnahme.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Bäckerei Sope war an diesem Wochen...rkt. Sie zieht es in die Marktstraße.   | Foto: Marius Alexander
1/2
Die Bäckerei Sope war an diesem Wochenende zum letzten Mal auf dem Wochenmarkt. Sie zieht es in die Marktstraße. Foto: Marius Alexander
Felix Burgert hat mit seiner "Gemüsekiste" den Lahrer Wochenmarkt verlassen. Seine Begründung: schwache Umsatzzahlen in Lahr. Wie sehen das andere Marktbeschicker?
Die Sicht der Marktleute
Den Kunden sei der regionale Aspekt der Herkunft der Waren wichtig, sagt Felix Lehmann ("Lehmann‘s Bauernhof"). Gerade im Sommer könne er auf den Punkt gereifte Früchte wie Stachelbeere anbieten. Im Winter müsse er Äpfel oder Tomaten schon einmal zukaufen. Am Samstag sei das Geschäft ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Raffaela Adam, Lasse Strübing, Martina Mundinger

Weitere Artikel