TV-Kult

Warum ganz Japan an Silvester vor dem Fernseher hängt

BZ-Plus Während in Deutschland zum Jahreswechsel "Dinner For One" Pflicht ist, versammelt sich Japan stundenlang vor der Glotze, um die Gesangsshow "Kouhaku uta gassen" zu verfolgen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Den Roten – den Frauen – w...20; in diesem Jahr der  Sieg zugetraut  | Foto: imago stock&people
Den Roten – den Frauen – wird bei der TV-Show „Kouhaku uta gassen“ in diesem Jahr der Sieg zugetraut Foto: imago stock&people
Kurz bevor in Japan das Jahr wechselt, versammelt sich das Land vorm Fernseher und schaut einen Gesangswettbewerb der Geschlechter. Gerade in der Pandemie konnte die Sendung, die in den letzten Jahren an Popularität verlor, wieder aufleben. Für das schwächelnde Fernsehen ist es eine Chance. "Ich weiß ganz genau, dass meine Oma und meine Mutter wieder einschalten werden", sagt Hashiyasume Atsuko. "Aber diesmal kann ich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sayuri Ishikawa, Momoko Gumi Company, Hashiyasume Atsuko

Weitere Artikel