Nahostkonflikt
Warum ein deutsch-israelischer Palästinenser auch mit 82 die Hoffnung auf Frieden nicht aufgibt
Der Freiburger Psychoanalytiker Gehad Mazarweh ist in Palästina geboren, musste als Kind fliehen. Bei seiner Arbeit mit Folteropfern hat er gelernt: wer den Hass in sich selbst überwindet, kann Frieden schließen.
Do, 9. Nov 2023, 14:00 Uhr
Kultur
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Mazarweh berichtet von Demütigungen nach 1948
Der Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern, der derzeit erneut eskaliert, bestimmt Marzwehs Biografie. Die ...