Warum der südbadische Verdi-Chef Reiner Geis acht Prozent mehr Lohn für gerechtfertigt hält
Sind acht Prozent mehr Lohn fürs Allgemeinwohl verträglich? Und wie steht Verdi zu den knappen Kassen der Uniklinik Freiburg? Ein Interview mit Verdi-Südbaden-Chef Reiner Geis und Gewerkschaftssekretär Ingo Busch.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Es herrscht Hochbetrieb in der südbadischen Verdi-Zentrale. Die Gewerkschaft befindet sich in gleich mehreren Tarifverhandlungen. So geht es um die zukünftige Entlohnung bei den Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, zu denen zum Beispiel die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter städtischer Kitas zählen. Es kam bereits zu massiven Warnstreiks. Auch bei der Post und den privaten Busbetrieben wird um einen neuen Tarifvertrag gerungen.
BZ: Verdi fordert acht Prozent mehr Lohn für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes beim Bund und bei den Kommunen. Ist diese Forderung nicht übertrieben? Die Inflationsrate lag im Januar bei 2,3 Prozent, dem Staat und den Sozialkassen brechen wegen der schlechten Konjunktur die Einnahmen weg.
"Die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland wird gleichzeitig vom Export und ...