Account/Login

Regionalgeschichte

Warum der Freiburger Nazi-Gegner Joseph Wirth für Hitlers Ermächtigungsgesetz stimmte

  • Ulrike Hörster-Philipps

  • Mo, 07. Juni 2021, 11:53 Uhr
    Freiburg

     

BZ-Abo Wirths bitterste Entscheidung: Der Freiburger Zentrumspolitiker und Reichskanzler war 1933 gegen das Gesetz, das die Nazi-Diktatur etablierte – unter Druck stimmte er mit der Fraktion dennoch zu.

Joseph Wirth: Ernennung zum Reichskanzler am 10. Mai 1921.   | Foto: Joseph-Wirth-Stiftung
Joseph Wirth: Ernennung zum Reichskanzler am 10. Mai 1921. Foto: Joseph-Wirth-Stiftung
Kann der Freiburger Zentrumspolitiker und ehemalige Reichskanzler Joseph Wirth ein Vorbild sein, wo er doch am 23. März 1933 im Reichstag "ohne Not" dem Ermächtigungsgesetz zustimmte, das den Nazis nahezu unumschränkte Generalvollmacht zum Abbau der letzten demokratischen Reste der Weimarer Republik einräumte? Diese ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,50 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.


Weitere Artikel