Regionalgeschichte
Warum der Freiburger Nazi-Gegner Joseph Wirth für Hitlers Ermächtigungsgesetz stimmte
Wirths bitterste Entscheidung: Der Freiburger Zentrumspolitiker und Reichskanzler war 1933 gegen das Gesetz, das die Nazi-Diktatur etablierte – unter Druck stimmte er mit der Fraktion dennoch zu.
Ulrike Hörster-Philipps
Mo, 7. Jun 2021, 11:53 Uhr
Freiburg
Thema: Regionalgeschichte
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
