Dieselskandal

Warum das Geständnis von Topmanager Rupert Stadler so wichtig ist

BZ-Plus Es ist der Höhepunkt in der juristischen Aufarbeitung des Dieselskandals. Mit Rupert Stadler hat der frühere Audi-Chef Betrug gestanden. Das könnte für weitere Prozesse um Schadenersatz wichtig werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Betrugssoftware hat bei mehreren M...nhalten, im Straßenverkehr aber nicht.  | Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)
1/2
Die Betrugssoftware hat bei mehreren Marken im VW-Konzern dafür gesorgt, dass Autos auf dem Prüfstand Grenzwerte einhalten, im Straßenverkehr aber nicht. Foto: Frank Rumpenhorst (dpa)
Rupert Stadler brachte die Worte nicht selbst über die Lippen. Der Ex-Chef von Audi hat gestehen lassen. Wenige Minuten lang trug Anwältin Ulrike Thole-Groll am 168. Tag des Münchner Audi-Betrugsprozesses eine Erklärung vor, die ein Gerichtssprecher später ein voll umfängliches Geständnis nennen sollte. Auch Richter Stefan Weickert und die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Rupert Stadler, Stefan Weickert, Managementkollege Wolfgang Hatz

Weitere Artikel