Thomas Magenheim-Hörmann (tmh) BZ-Korrespondent in München / Wirtschaft Foto: Privat Dossier: Korrespondenten
Sa, 15. Jun. 2024 Mobilität Ein zweites Leben für Elektrofahrräder Ein Münchner Start-up kauft gebrauchte E-Bikes, bringt sie wieder in Schuss und verkauft sie weiter. Das freut die Umwelt – und den Geldbeutel.
Fr, 1. Mär. 2024 Auch Siemens streitet wegen Wirtschaftsweiser Das Verhältnis zwischen Siemens und der Ex-Tochter Siemens Energy ist zerrüttet. Anders kann man den Streit um Wirtschaftsweise Veronika Grimm nicht interpretieren.
Do, 29. Feb. 2024 Fernverkehr Erfolgreiches Jahr: Flixbus profitiert vom Streik bei der Bahn Das Mobilitäts-Startup Flix bleibt global in Wachstumslaune. Auch Gewinne steigen. Ein Börsengang ist möglich. Die Preise werden mit zunehmender Nachfrage erhöht.
Di, 27. Feb. 2024 Aktionäre wollen Grimm SIEMENS ENERGY Aktionäre wollen Grimm Bei der Hauptversammlung von Siemens Energy stieß die teils umstrittene Nominierung der Wirtschaftsweisen Veronika Grimm für den Aufsichtsrat bei den ...
Do, 14. Dez. 2023 Informationstechnik IT-Branche: Sechs von zehn ausländischen Fachkräften beklagen Anfeindungen Knapp 150.000 IT-Fachkräfte fehlen in deutschen Firmen und Verwaltungen, ein neuer Rekord. Was den Mangel noch verschärft: Ausländerfeindlichkeit gegenüber angeworbenen IT-Spezialisten.
Di, 1. Aug. 2023 E-Mobilität Das Flugtaxi-Unternehmen Volocopter aus Baden-Württemberg möchte als erstes abheben Global tüfteln gut 200 Firmen an Flugtaxis. Volocopter aus Bruchsal wähnt sich weit vorne und hat bereits konkrete Pläne: Zu den Olympischen Spielen 2024 in Paris sollen die ersten Passagiere abheben.
Mi, 28. Jun. 2023 Das Ende eines langen und zähen Ringens Vor acht Jahren wurde der VW-Dieselskandal aufgedeckt. Nun hat ein deutsches Gericht ein erstes Urteil gefällt. Für die Manager fällt es glimpflich aus. Keiner muss ins Gefängnis.
Mi, 28. Jun. 2023 Stadler-Prozess Pragmatisches Urteil Es ist ein Meilenstein für die juristische Aufarbeitung des Dieselabgasskandals. Erstmals wurden in Deutschland dafür jetzt zwei hochrangige Automanager verurteilt. Es sind der frühere Audi-Boss ...
Di, 16. Mai 2023 Kommentar Das taktische Geständnis des Audi-Chefs: Fünf Jahre Lügen und keine Reue Es ist ein taktisches Geständnis ohne Reue: Um einer Haftstrafe zu entgehen, hat Ex-Audi-Chef Stadler im Prozess wegen des Dieselskandals gestanden. Er kommt milde davon.
Di, 16. Mai 2023 Dieselskandal Warum das Geständnis von Topmanager Rupert Stadler so wichtig ist Es ist der Höhepunkt in der juristischen Aufarbeitung des Dieselskandals. Mit Rupert Stadler hat der frühere Audi-Chef Betrug gestanden. Das könnte für weitere Prozesse um Schadenersatz wichtig ...
Mi, 3. Mai 2023 Raus aus der Schmuddelecke Die Zeitenwende ist vor allem auch eine für die Rüstungsindustrie. Der Verteidigungselektronikkonzern Hensoldt ist ein Beispiel dafür. Sein Chef spricht Klartext.
Mi, 11. Jan. 2023 Energiewende Im Bereich Wasserstoff gibt es viele deutsche Patente Wasserstoff gehört die energetische Zukunft. Bei den Patenten dafür sind deutsche Erfinder in Europa an der Spitze. Dennoch müssen die Forscher noch aktiver werden. Denn es gibt noch Schwachstellen.