Warnung vor der Mulde

Pflanzen sollen Passanten auf die Sickermulden im Kürzeller Neubaugebiet aufmerksam machen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

MEISSENHEIM. Die Sickermulden im Neubaugebiet Kleinfeldele in Kürzell sorgen weiterhin für Unmut, weil sich bislang noch nichts verändert hat. Nachdem Bauhofleiter Frank Wagner seine Lösung vorgestellt hatte (wir haben berichtet), reagierte die externe Erschließungsgesellschaft Kommunalberatung & Baulanderschließung (KBB) mit eigenen Vorschlägen, wie man die Mulden sicher machen könnte.

Hinter verschlossenen Türen wurde dem Ortschaftsrat eine Lösung präsentiert, die sich vom Vorschlag des Bauhofleiters unterscheidet: Die Gruben sollen mit gut sichtbaren Sträuchern ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alexander Schröder, Uta Berner, Bauhofleiter Frank Wagner

Weitere Artikel