Vandalismus
Waldkircher Stadtteil Kollnau hat einen Problembahnhof
Eingeschmissene Scheiben, zerstörte Schilder, heruntergerissene Uhren: Auf dem Bahnsteig in Kollnau toben sich regelmäßig Vandalen aus. Bahn und Ortschaftsrat suchen nach Lösungen.
Mo, 16. Jan 2017, 8:21 Uhr
Waldkirch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Waldkircher Stadtteil Kollnau hat einen Problembahnhof. Das heißt, eigentlich ist es ein Haltepunkt wie jeder andere im Elztal, aber immer wieder zerstören gerade hier gelangweilte oder zur Gewalt neigende Zeitgenossen die Infokästen und die Scheiben in den Wartehäuschen, schmeißen Müll herum oder verunzieren die Gegend mit Schmierereien. Laut Bahnhofsmanager Wolf-Dieter Sutter ist Kollnau einer der drei bis vier Bahnhöfe – von über 200 in seinem Zuständigkeitsbereit – die "mit Abstand" als die schlechtesten einzuordnen sind.
Wolf-Dieter Sutter, Leiter Bahnhofsmanagement Freiburg bei der DB Station & Service AG, stellte die Sachlage in der Ortschaftsratssitzung vor, und wurde ergänzt durch Ausführungen der Bahn fahrenden Ratsmitglieder. Demnach ist der Vandalismus am Haltepunkt Kollnau erheblich: "Kollnau ist ein richtiger Hotspot", sagt Sutter. Allein der Ersatz von zerstörten Glasscheiben summierte sich in den vergangenen drei Jahren auf Kosten von über 20 000 Euro. Das Erscheinungsbild ...