Künstliche Intelligenz
Waldkircher Sick AG rüstet sich mit 15 eigenen Start-Ups für den technischen Wandel
Beim Waldkirche Sensorbauer Sick arbeiten 15 eigene Start-Up-Initiativen an neuen Technologien. Vorstandschef Robert Bauer versteht diese als weitgehend unabhängige Teams.
Sa, 2. Feb 2019, 9:47 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Hier berichten und diskutieren die Mitarbeiter der Waldkircher Sick-Start-ups über ihre Projekte, die dem Unternehmen mit seinen 9000 Mitarbeitern, davon 4500 in Baden, die Zukunft sichern sollen. Sick-Vorstandschef Robert Bauer versteht die Start-ups als weitgehend unabhängige Teams, ...