Waldgemeinschaft als Vorzeigemodell

Seit elf Jahren Arbeit im Sinne der Waldbesitzer.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die monatelange Trockenheit hat dem Wald stark zugesetzt.  | Foto: Archivfoto: Siegfried Gollrad
Die monatelange Trockenheit hat dem Wald stark zugesetzt. Foto: Archivfoto: Siegfried Gollrad

WEHR-ÖFLINGEN. Zu einer Jubiläumsfeier wurde die Hauptversammlung der Waldgemeinschaft Wehr und Öflingen. Aus organisatorischen Gründen gedachte der Verein unter dem Vorsitz von Hans Loritz seiner Gründung im Mai 2007 mit einjähriger Verspätung. Etwas getrübt wurde der positive Rückblick auf zehn ausgesprochen erfolgreiche Jahre durch den Zustand des Forstes. "Gucken Sie sich Ihre Bäume besonders gut an", lautete der Rat des Forstpräsidenten Meinrad Joos.

Zwei in bestimmten Zusammenhängen stehende Faktoren setzen dem deutschen Wald besonders zu. Zum extrem trockenen Jahr, einem heißen Sommer sowie einer nicht zu unterschätzenden Serie von Kleinstürmen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Renate Schlageter, Markus Schilloks, Dietmar Kunzelmann

Weitere Artikel