Telekommunikation

Vor 30 Jahren begann mit einer Nachricht das Zeitalter der SMS

160 Zeichen revolutionierten die Telekommunikation. Angela Merkel steuerte mit Kurznachrichten sogar ihr Kabinett. Anfangs brachte der Service hohen Profit, doch diese Zeiten sind vorbei.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Simsen wirkt heute wie aus der Zeit gefallen.  | Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
1/2
Simsen wirkt heute wie aus der Zeit gefallen. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (dpa)
Der Short Message Service (SMS) kennt wie so viele technische Innovationen viele Väter. Wer zuerst auf die bahnbrechende Idee kam, ungenutzte Kapazitäten im Mobilfunknetz für das Senden und Empfangen von Kurznachrichten zu verwenden, ist unter Historikern umstritten. Das erste tragfähige Konzept – da sind sich die Experten einig – kam ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angela Merkel, Olaf Scholz, Hansi Flick

Weitere Artikel