Von Wehr nach Mayotte

Die Studentin Patricia Kammerer lebte und arbeitete auf der Insel im Indischen Ozean.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die üppige Vegetation auf Mayotte (Bli...ya) hat es Patricia Kammerer angetan.   | Foto: ZVG
Die üppige Vegetation auf Mayotte (Blick auf die Plage de Moya) hat es Patricia Kammerer angetan. Foto: ZVG

WEHR/MAYOTTE. Wehr und Mayotte trennen 8088 Kilometer Luftlinie. Die Insel im Indischen Ozean, zwischen Madagaskar und Mosambik, ist ungefähr so groß Wien. Doch während in der österreichischen Hauptstadt 1,7 Millionen Menschen leben, sind es auf Mayotte nur 230 000. Eine davon war drei Monate lang Patricia Kammerer aus Wehr. In der BZ schildert die junge Studentin ihre Eindrücke.

"Hodi" (gesprochen "odiiiii") ruft jemand ins Haus. Das ist Mahorais und bedeutet so viel wie "Jemand zu Hause?". Üblicherweise ist die Antwort: "Karibou!" (Willkommen, komm doch rein!). Solche Dialoge sind auf Mayotte täglich zu hören, was es Fremden leicht macht, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Ich absolvierte im Rahmen meines Studiums der ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Patricia Kammerer

Weitere Artikel