Von Monteverdi bis Wagner
Beim Dreikönigskonzert in der voll besetzten Schlosskirche werden zahlreiche anspruchsvolle Stücke präsentiert.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

MAHLBERG. Mehr als 300 Zuhörer füllten beim traditionellen Dreikönigskonzert die kleine, barocke Schlosskirche. Nicht alle fanden Sitzplätze, bis auf die Empore hinauf drängten sich die Zuhörer und sparten nach dem Konzert unter der Leitung von Altpfarrer Bern Walter nicht mit Applaus.
Zum Einstieg begeisterte das siebenköpfige Blechbläserensemble mit zwei Werken des Venezianers Giovanni Gabrielle im Übergang von Renaissance zu Barock: den beiden "Canzon Septimi Toni" und "Canzon noni toni". Mit dessen ...