Vom profanen in den sakralen Bereich eintreten
Die Pfarrgemeinde Heilig Kreuz hat das 50. Weihejubiläum ihrer Kirche gefeiert / Dekan Peter Berg betont, dass der Erhalt von Gotteshäusern wichtig ist.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BAD SÄCKINGEN. In einer Zeit abnehmender Gottesdienstbesuche stellt sich für die Kirche die Frage, welche ihrer Gotteshäuser sie noch benötigt. Die große Zahl der Besucher beim 50. Weihejubiläum der Heilig-Kreuz-Kirche und die Lebendigkeit der Pfarrgemeinde zeigen aber, dass es den Menschen wichtig ist, einen sakralen Ort in Wohnortnähe zu haben.
Beim Festgottesdienst konnte Dekan Peter Berg drei Konzelebranten begrüßen, die ihre Vikarzeit in Heilig-Kreuz verbracht hatten: Bis vor kurzem war dies Dominik Rimmele (jetzt in Schutterwald), von 1998 bis 2000 Hubert ...