Weihnachten im Klee, Ostern im Schnee?
Der April, der April, der macht, was er will. Schnee ist zu Ostern am Hochrhein nicht in Sicht – anders als in anderen Jahren. Auch wenn das Osterdatum von Jahr zu Jahr schwankt, lohnt sich ein Vergleich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Die Hochs "Noemi" und "Olivia" sorgten die ersten zwölf Apriltage für extrem trockene Verhältnisse und erst am 13. April fiel der erste Regen des Monats. Bei Temperaturen um zwölf Grad Celsius könnte es am Karfreitag noch ein paar Regentropfen geben, von Karsamstag bis Ostermontag sollte es im Gegensatz zum vergangenen Jahr bei wechselnder Bewölkung trocken bleiben. Mit Tagestemperaturen um 21 Grad Celsius dürfte der Karsamstag wohl am wärmsten ausfallen, am Ostersonntag und Montag gehen die Tagestemperaturen dann voraussichtlich auf 18 Grad Celsius zurück.
Vergangenes Jahr gab es am Karfreitag, 29. März, in Bad Säckingen bei 20 Grad Celsius noch rund drei Stunden Sonnenschein. Von Karsamstag bis Ostermontag, 1. April, regnete es bei Temperaturen um 17 Grad Celsius täglich.
Der Ostertermin fällt ja immer auf das Wochenende nach dem ersten Frühlingsvollmond und liegt somit stets zwischen dem 22. März (als frühester Termin) und dem 25. April (als spätester Termin). Eine wissenschaftliche "Klimatologie des Osterfestes" ist deshalb im Gegensatz zur "Weiße-Weihnachten-Statistik" (bei der Weihnachten ja immer auf den 24. Dezember fällt), aufgrund der Schwankungsbreite des Osterdatums nicht aussagekräftig, aber trotzdem finden Sie hier in der Infobox einen Vergleich der unterschiedlichsten Osterwetter-Verhältnisse.
Osterwetter-Extreme seit 1997 am Hochrhein
Vom Ostersamstag auf den Ostersonntag, 12. April 1998, fielen bei –0,4°C 10 cm Nassschnee, was zu erheblichem Schneebruch und Straßensperrungen führte.Mit –5,0°C und einer Pulverschneedecke von 11,5 cm wurden am Ostermontag, 24. März 2008, die tiefste Ostertemperatur und die höchste Osterschneedecke verzeichnet.
Das wärmste Osterwochenende gab es im Millenniumsjahr, am Ostersamstag, 22. April 2000, stieg die Temperatur auf sommerliche 27,3°C an.
- Schönwetter: 8 x
(2002/2007/2009/2011/2019/
2020/2022/ 2023);
- Regen: 20 x;
- Schnee: 5 x (1997/1998/2001/2008 /2013);
- Gewitter: 4 x
(2003/2005/2010/ 2017)