Vom Holzturm bis in die Sahara
Seit 40 Jahren prägt die Handschrift der Architektengemeinschaft Werkgruppe Lahr das Bild der Stadt und weit darüber hinaus.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LAHR. Die Werkgruppe Lahr blickt auf 40 Jahre zurück. In dieser Zeit hat die Architektengemeinschaft das Lahrer Stadtbild maßgeblich mitgeprägt, aber auch bedeutende Projekte im Schwarzwald, in Freiburg oder in der Wüste Algeriens realisiert. Seit zwei Jahren führt ein vierköpfiges Führungsteam das Werk der vier Gründer um Carl Langenbach weiter. Aktuell nennen die Architekten vier Schwerpunkte: Wohnungsbau, Schwarzwald-Tourismus sowie verstärkt die Bereiche Gesundheit und Schulen.
Markanter Büroturm
Am Anfang steht der Turm. Hier beginnt die Geschichte jedes Mitarbeiters beim Vorstellungsgespräch. Hier beginnt das Gespräch für die Geschichte in der Zeitung. Und hier beginnt auch die Geschichte der Werkgruppe Lahr. Seit 1979 steht der markante, achteckige und 13 Meter hohe Büroturm in der Klostermühlgasse für die Lahrer Architektengemeinschaft. "Früher war hier ein Zeichensaal, da wurde von Hand an Tischen gearbeitet, wie in einem Atelier", sagt ...